Neues aus der 'Retro-Computing' Ecke


Das Retro-Computing Magazin für Commodore Maschinen "Commodore Free" bringt in der aktuellen März Ausgabe ein Interview mit der Silicon Valley FIG (SVFIG) und ein Forth Einsteiger Tutorial.
http://www.commodorefree.com/magazine/vol3/issue28.htm

Johan Kotlinski und Mats Andren haben "Durex Forth", ein neues 6502 Forth für den Commodore C64 vorgestellt. Durex Forth ist nach eigenen Angaben ein "Half-minimalist C64 Forth inspired by colorForth, JONESFORTH and Blazin' Forth. Direct threaded for simplicity. Project includes a vi clone written in Forth." Durex Forth ist Open Source (MIT Lizenz) und wird auf Google Code gehostet -> http://code.google.com/p/durexforth

![[XML]](/images/icons/xml.gif)


 Der 68332 Prozessor kann bis zu 16MB Speicher ansprechen. Das Board besitzt 4 Speicher-Sockel. Verschiedene Speicherausbauten können per Jumper konfiguriert werden.
Das Board ist vollständig aufgebaut und kann sofort in Betrieb genommen werden.
Der 68332 Prozessor kann bis zu 16MB Speicher ansprechen. Das Board besitzt 4 Speicher-Sockel. Verschiedene Speicherausbauten können per Jumper konfiguriert werden.
Das Board ist vollständig aufgebaut und kann sofort in Betrieb genommen werden.
 Das Forth zum gleichnamigen Artikel im Forth-Magazin Vierte Dimension 3/2008 kann
Das Forth zum gleichnamigen Artikel im Forth-Magazin Vierte Dimension 3/2008 kann 