*** Protokolldatei gestartet *** Datum: Mi. Apr 6 19:55:31 2011 [Mittwoch, 6. April 2011] [19:55:31] Betreten Sie haben den Kanal #forth-ev betreten (~bernd@188.174.157.223). [Mittwoch, 6. April 2011] [19:55:32] Modus Kanalmodi: [Mittwoch, 6. April 2011] [19:55:39] <BerndPaysan> Hallo! [Mittwoch, 6. April 2011] [19:55:59] Betreten MatthiasT hat den Kanal betreten (~MatthiasT@dslb-094-220-185-146.pools.arcor-ip.net). [Mittwoch, 6. April 2011] [19:56:06] <BerndPaysan> Hallo Matthias! [Mittwoch, 6. April 2011] [19:56:08] <MatthiasT> Hallo zusammen [Mittwoch, 6. April 2011] [19:57:14] <dvdk> moin [Mittwoch, 6. April 2011] [19:59:18] <dvdk> weiß jemand von euch, ob es dieses jahr ne 02 ausgabe der vd gibt? [Mittwoch, 6. April 2011] [19:59:50] <dvdk> (gab's überhaupt schon die 01?) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:00:21] <MatthiasT> Die 01 ist wohl fast fertig [Mittwoch, 6. April 2011] [20:00:36] <MatthiasT> und ob es eine 02 geben wird, hängt von den Autoren ab [Mittwoch, 6. April 2011] [20:01:48] Betreten volksForth hat den Kanal betreten (-user@p5DCC0B3A.dip0.t-ipconnect.de). [Mittwoch, 6. April 2011] [20:03:05] <MatthiasT> Aber das wird Dir Bernd sicher besser erläutern können [Mittwoch, 6. April 2011] [20:03:09] <BerndPaysan> Hallo Carsten [Mittwoch, 6. April 2011] [20:03:20] <MatthiasT> Hallo Carsten [Mittwoch, 6. April 2011] [20:03:29] <BerndPaysan> Unter www.forth-ev.de/repos/vd kann man immer den aktuellen Stand abrufen. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:03:33] <dvdk> hatte überlegt noch aus ein paar forth-quellen nen artikel zusammenzubauen. aber das hat dann wohl zeit, bis zur 02 [Mittwoch, 6. April 2011] [20:03:38] <volksForth> Hallo [Mittwoch, 6. April 2011] [20:03:41] <BerndPaysan> Die 4d2011-01 ist fast fertig. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:04:05] <dvdk> naja, wenn ich im svn "vorgucke", hab ich nachher keine lust mehr die gedruckte ausgabe zu lesen :) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:04:23] * dvdk browst im vd svn [Mittwoch, 6. April 2011] [20:06:48] <volksForth> wird noch ein Artikel benoetigt, oder reichts schon? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:07:28] <dvdk> volksForth = carsten? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:07:34] <volksForth> jau [Mittwoch, 6. April 2011] [20:07:39] <dvdk> hi carsten :) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:07:45] <volksForth> hi [Mittwoch, 6. April 2011] [20:07:47] <dvdk> wie geht's dem nanonote [Mittwoch, 6. April 2011] [20:08:18] <BerndPaysan> Wir brauchen noch viele Artikel, sonst bleibt's bei der VD 01. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:08:38] <volksForth> noch gut, ich habe mir auch einen Lemote mit MIPS cpu besorgt [Mittwoch, 6. April 2011] [20:08:45] <dvdk> cool. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:08:57] <dvdk> btw neustes gforth cvs mal gebenchmarkt? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:09:03] <dvdk> hatte ein paar mips-tuning patches für nanonote committed [Mittwoch, 6. April 2011] [20:09:08] <dvdk> sollten auch beim lemote helfen [Mittwoch, 6. April 2011] [20:09:14] <volksForth> noch nicht [Mittwoch, 6. April 2011] [20:09:53] <dvdk> btw, hab noch ein paar UBBs rumliegen hier, falls de an deinen Nanonote 3V TTL logik ranstricken magst [Mittwoch, 6. April 2011] [20:10:05] <dvdk> http://en.qi-hardware.com/wiki/UBB [Mittwoch, 6. April 2011] [20:10:26] <volksForth> auf dem Lemote habe ich OpenBSD, da will gforth noch nichy [Mittwoch, 6. April 2011] [20:10:39] <dvdk> wusste gar nicht, dass der von openbsd unterstützt wird [Mittwoch, 6. April 2011] [20:10:48] <dvdk> der linux support ist ja schon wackelig [Mittwoch, 6. April 2011] [20:11:16] <volksForth> openbsd laeuft recht gut [Mittwoch, 6. April 2011] [20:11:49] <dvdk> auf der debian mailingliste gibt's regelmäßig fragen wegen passende kernelversion, ethernet fehler (hw-checksumming kaputt), und seit neustem fehler im usb endpoint :/ [Mittwoch, 6. April 2011] [20:12:52] <MatthiasT> Das dürfte damit zusammenhängen, dass heutzutage nur noch x86 und ARM mainstream sind. Alles andere ist mehr oder weniger Zufall, wenns funktioniert [Mittwoch, 6. April 2011] [20:12:59] <dvdk> :) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:13:42] <dvdk> naja, die router laufen fast alle auf MIPS SOCs, und über OpenWRT gibt's da auch genug berührung mit linux [Mittwoch, 6. April 2011] [20:14:02] <dvdk> aber, die chinesen haben beim Lemote wohl einfach ein wenig geschlampt. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:14:12] <MatthiasT> Sowas ist in 0,nix auf ARM umgestellt [Mittwoch, 6. April 2011] [20:14:34] <dvdk> naja, nen ARM mit der leistung eines Loongson mips, gab's bis vor kurzem noch nicht. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:14:54] <dvdk> der hat immerhin 2 FPUs und kann 3 befehle/takt ausführen [Mittwoch, 6. April 2011] [20:15:10] <dvdk> cortex a9 kommt da als erster arm ran. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:15:25] <MatthiasT> Ich hab nicht gesagt, das das bessere auch das verbreiteste ist ;) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:15:26] <dvdk> aber loongson 3 ist dann auch wieder ne größenordnung schneller, auch da kommt arm nicht mit [Mittwoch, 6. April 2011] [20:15:41] <dvdk> aber ob arm, oder mips, oder ppc, alles besser als x86 :) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:15:59] <BerndPaysan> Wobei ARM dann bei den großen SoCs auch bald Probleme mit dem auf 32 Bit begrenzten Adressraum kriegen. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:16:41] <dvdk> basteln ja schon an nem größeren addressraum (aber nur 32bit pro prozess), ziemlicher murks. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:17:19] <dvdk> btw hab ich schon erzählt, dass ich auf arbeit nen wikireader per eingebautem forth zu nem steuergerät umfunktioniert hab? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:17:45] <dvdk> bin auch über 2, 3 bugs in dem forth gestolpert. ist wohl nicht allzu sehr ausgetestet. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:17:46] <MatthiasT> wofür? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:18:03] <MatthiasT> Für nen AKW oder einen Bewegungsmelder? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:18:18] <dvdk> proprietär (AKW kommt näher ran als du denkst :) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:18:38] <dvdk> zeigt auf'm display ein paar gain-regler an, und schickt per uart änderungen ans messgerät [Mittwoch, 6. April 2011] [20:18:50] <volksForth> Ich habe gestern auf forth-ev.de gepostet, jemand hat einen WikiReader Forth Simulator geschrieben [Mittwoch, 6. April 2011] [20:19:01] <volksForth> der hat auch noch Bug entdeckt [Mittwoch, 6. April 2011] [20:19:15] <dvdk> ein paar files auf der sd-karte umkopiert, dann booted er automatisch ins eigene forth-programm, ganz ohne benutzer interaktion [Mittwoch, 6. April 2011] [20:19:37] <dvdk> hab der forth-ev artikel schon gesehn. hätte mir einiges an arbeit gespart :) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:19:58] <dvdk> aber über serielles terminal ging's auch so. ziemlich flink. parst 1000 zeilen code in ein paar sekunden. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:21:31] <volksForth> @Bernd: ich schreibe noch einen Artikel am WE [Mittwoch, 6. April 2011] [20:21:33] <dvdk> sogar ANS file access wordset und exceptions sind korrekt implementiert [Mittwoch, 6. April 2011] [20:22:24] <volksForth> ueber SVFIG Maerz Treffen und Ausblick auf VCFe 2011 (Forth Benchmark Shootout) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:22:45] * dvdk googlet VCFe 2011 [Mittwoch, 6. April 2011] [20:22:57] <volksForth> fuer 2/11 kommt dann ein Artikel ueber meinen Vortrag auf der Tagung [Mittwoch, 6. April 2011] [20:23:26] <volksForth> Auf dem VCFe wird es einen kleinen Wettbwerb geben [Mittwoch, 6. April 2011] [20:23:37] <dvdk> schon gefunden: http://www.vcfe.org/E/Benchmark.html [Mittwoch, 6. April 2011] [20:23:47] <dvdk> und alles in forth. nicht schlecht [Mittwoch, 6. April 2011] [20:23:53] <volksForth> es geht darum, einen Satz von einfachen Forth benchmarks auf moeglichst vielen alten Geraeten auszufuehren [Mittwoch, 6. April 2011] [20:24:19] <volksForth> fuer jeden erfolgreichen Benchmark gibt es ein Los in der Los-Trommel [Mittwoch, 6. April 2011] [20:24:51] <volksForth> Geschwindigkeit ist nicht wichtig, aber wer Forth auf den meisten maschinen laufend zeigen kann hat mehr Chancen in der Verlosung [Mittwoch, 6. April 2011] [20:25:43] <volksForth> http://www.vcfe.org/E/Benchmark.html [Mittwoch, 6. April 2011] [20:28:04] <dvdk> wie lang ist denn der in forth emulierte 6502 emulator? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:28:09] <dvdk> (anz screens) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:28:20] <dvdk> s/emulator/benchmark [Mittwoch, 6. April 2011] [20:28:22] Betreten Martin_53 hat den Kanal betreten (-martin@p5B3830CD.dip.t-dialin.net). [Mittwoch, 6. April 2011] [20:28:31] <Martin_53> Grüß euch! [Mittwoch, 6. April 2011] [20:28:36] <volksForth> der emuliert nicht eine ganze 6502, sondern nur einige Befehle. Ist glaube ich 2 screens [Mittwoch, 6. April 2011] [20:28:37] <BerndPaysan> Hallo Martin! [Mittwoch, 6. April 2011] [20:29:01] <volksForth> ich schaue mal eben [Mittwoch, 6. April 2011] [20:29:03] <dvdk> weil den seh ich nicht auf der gelinkten seite [Mittwoch, 6. April 2011] [20:29:15] <dvdk> (hier http://wiki.strotmann.de/wiki/Wiki.jsp?page=Forth%20Benchmarks) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:29:52] <volksForth> nee, den muss ich noch vorbereiten [Mittwoch, 6. April 2011] [20:30:17] <volksForth> der wird aber so Mitte April auf der Seite auftauchen [Mittwoch, 6. April 2011] [20:31:11] <volksForth> ich muss die Benchmarks noch auf FIG-Forth und Forth-79 "backporten" [Mittwoch, 6. April 2011] [20:31:24] <volksForth> auf dem VCFe geht es halt hauptsaechlich im alte Kisten [Mittwoch, 6. April 2011] [20:31:43] <MatthiasT> Ich glaube, ich lass da mal mein forth drauf los [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:07] <MatthiasT> Hast Du schon eine Vergleichstabelle? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:40] <MatthiasT> Der Memory Move Benchmark wird zwar eng, aber mal sehen. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:43] Modus saper gibt Ihnen Operator-Status. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:43] Modus saper gibt dvdk Operator-Status. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:43] Modus saper gibt MatthiasT Operator-Status. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:43] Modus saper gibt Martin_53 Operator-Status. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:43] Modus saper gibt volksForth Operator-Status. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:32:59] <MatthiasT> Wäre es zulässig, wenn sich die beiden Speicherbereich überlappen? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:33:18] <MatthiasT> meine Atmegas haben keine 16K freien RAM, leider [Mittwoch, 6. April 2011] [20:33:28] <volksForth> das sollte ok sein [Mittwoch, 6. April 2011] [20:33:37] <volksForth> (ueberlappender Speicher) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:33:45] <MatthiasT> prima [Mittwoch, 6. April 2011] [20:34:06] <MatthiasT> auf die 32Mio Nest-Operationen bin schon mal gespannt [Mittwoch, 6. April 2011] [20:34:09] <volksForth> ich habe hier schon mal mit meinen Systemen getestet, aber die Tabelle wir erst auf dem VCFe gezeigt [Mittwoch, 6. April 2011] [20:34:23] <MatthiasT> a) ob die überhaupt durchlaufen und b) wie lange das dauert [Mittwoch, 6. April 2011] [20:35:09] <volksForth> ich habe die benchmarks unter VolksForth CPM im Browser getestet (Z80 in JavaScript), da solle echte Hardware mitkommen [Mittwoch, 6. April 2011] [20:35:31] <volksForth> wenn der Return-Stack ausreicht [Mittwoch, 6. April 2011] [20:37:07] <MatthiasT> 27 Zellen, wenn ich mich nicht verzählt habe [Mittwoch, 6. April 2011] [20:41:34] <dvdk> btw, kann ich noch ein paar bigforth-fragen loswerden? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:41:36] <volksForth> ich suche immer noch, meine Festplatte ist nicht aufgeraeumt :( [Mittwoch, 6. April 2011] [20:42:21] <dvdk> suche immer noch nach einer möglichkeit, ein schachbrett mit bigforth zu malen, wenn möglich ohne theseus [Mittwoch, 6. April 2011] [20:42:49] <dvdk> hab 'canvas.fs' gefunden, aber bigforth-svn kann das nicht laden: [Mittwoch, 6. April 2011] [20:42:56] <dvdk> xbigforth ./canvas.fs [Mittwoch, 6. April 2011] [20:43:03] <dvdk> -> './canvas.fs:13:4: don't know map ' [Mittwoch, 6. April 2011] [20:44:53] <BerndPaysan> Muss ich wohl updaten. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:45:58] <dvdk> ah, also bin ich diesmal nicht schuld. schön :) [Mittwoch, 6. April 2011] [20:48:41] <BerndPaysan> Irgendwie ist das canvas-win ziemlich veraltet. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:49:08] <dvdk> was wär' denn eine aktuellere lösung? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:49:44] <dvdk> vielleicht doch einfach 8x8 widgets mit nem icon in's fenster werfen? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:50:12] <Martin_53> Eine Frage: setzt " PORT_SPI &= ~SS " den Pin SS an PORT_SPI auf Null? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:50:45] <Martin_53> und " PORT_SPI |= SS " wieder auf Eins? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:50:52] <dvdk> Martin_53: welche hardware/welches forth? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:50:52] <BerndPaysan> Genau. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:50:53] <MatthiasT> ja [Mittwoch, 6. April 2011] [20:51:39] <Martin_53> atmega32, sprache ist C, soll nach amforth portiert werden, funzt aber nicht :-( [Mittwoch, 6. April 2011] [20:52:20] <BerndPaysan> Die aktuellere Lösung für Grafik ohne Theseus ist turtle.fs [Mittwoch, 6. April 2011] [20:53:49] <dvdk> aha, das ist sehr klar und einfach. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:53:57] <dvdk> kann man damit auch ausgefüllte polygone malen? [Mittwoch, 6. April 2011] [20:54:30] <dvdk> das liest sich ja wie postscript. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:55:24] <BerndPaysan> Das ist ziemlich nah an Postscript dran. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:55:34] <BerndPaysan> Gibt neben stroke auch fill, damit kann man dann fülln. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:55:57] <dvdk> cool. na, dann wär ich sogar bereit, schachfiguren aus linien zu basteln. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:57:03] <dvdk> schade, 2d-turtle wird in der dokumentation nicht erwähnt. [Mittwoch, 6. April 2011] [20:58:59] <dvdk> big gerad über go.m gestolpert, das ist ja fast genau was ich brauch [Mittwoch, 6. April 2011] [20:59:23] <BerndPaysan> Du kannst auch Icons für die Schachfiguren nehmen. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:00:04] <dvdk> am liebsten wärn mir ja die unicode schachfiguren, die in den meisten ttf fonts drin sind. aber system ttf fonts benutzt bigforth nicht? [Mittwoch, 6. April 2011] [21:00:14] <BerndPaysan> Doch. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:00:36] <dvdk> hm, hab mal versucht die entsprechenden zeichen ins xbigforth terminal zu pasten, und es wurde nichts angezeigt [Mittwoch, 6. April 2011] [21:02:09] <BerndPaysan> Die sind wohl nicht im gemappten Teil des Fonts. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:08:17] <BerndPaysan> Die Schachfiguren sind wohl nicht in den Fonts, die ich für's Terminal verwende. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:08:42] <volksForth> habe den 6502 benchmark gefunden, ist teil des 4th von Hans Bezemer, ca. 4k code [Mittwoch, 6. April 2011] [21:08:43] <volksForth> http://code.google.com/p/4th/source/browse/trunk/4th/4pp/emu6502.4pp?r=5 [Mittwoch, 6. April 2011] [21:10:00] <volksForth> Hans hat auch einen NanoNote -> http://thebeezspeaks.blogspot.com/2010/08/pure-fun-but-not-for-faint-hearted.html [Mittwoch, 6. April 2011] [21:13:55] <dvdk> volksForth: jup, ich weiß, sind uns schon auf der qi-hardware mailingliste übern weg gelaufen [Mittwoch, 6. April 2011] [21:14:46] <dvdk> BerndPaysan: wegen den fonts muss ich mal gucken. minos überfordert zur zeit mein aufnahmevermögen ein wenig :) [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:17] <volksForth> ich klinke mich aus, bis zum naechsten Mittwoch oder in Goslar! [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:19] <volksForth> ciao [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:21] <BerndPaysan> Ciao [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:23] <MatthiasT> ciao [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:34] <dvdk> tschüss [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:37] <MatthiasT> ich mach mich auch vom Acker [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:41] <MatthiasT> bis neulich [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:43] <BerndPaysan> Auch Ciao [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:48] Beenden MatthiasT hat den Server verlassen (""). [Mittwoch, 6. April 2011] [21:16:55] Beenden volksForth hat den Server verlassen ("bye bye"). [Mittwoch, 6. April 2011] [21:17:08] <Martin_53> OK! CU! [Mittwoch, 6. April 2011] [21:17:18] Verlassen Martin_53 hat den Kanal verlassen. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:17:34] <dvdk> ich hau auch rein. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:17:34] <dvdk> cu [Mittwoch, 6. April 2011] [21:18:43] <dvdk> ah, bevor ich's vergesse [Mittwoch, 6. April 2011] [21:19:10] <dvdk> wenn ich an nem forth-ev artikel basteln will, aber noch nicht klar ist, bis zu welcher ausgabe der fertig ist, [Mittwoch, 6. April 2011] [21:19:19] <dvdk> in welchem verzeichnis committe ich den denn dann? [Mittwoch, 6. April 2011] [21:19:39] <BerndPaysan> Mit Ulli besprechen. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:19:41] <dvdk> ist schon nicht unpraktisch, gleich in eurem svn zu arbeiten, hat man alle vorlagen und makefiles gleich parat. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:19:56] <dvdk> ok. [Mittwoch, 6. April 2011] [21:20:29] <dvdk> cu [Mittwoch, 6. April 2011] [21:20:39] Beenden dvdk hat den Server verlassen ("rcirc on GNU Emacs 23.1.1"). [Mittwoch, 6. April 2011] [21:21:12] * BerndPaysan macht das Licht aus