*** Protokolldatei gestartet
*** Datum: Mi. Apr 28 19:58:26 2010

[Mittwoch 28 April 2010] [19:58:26] Betreten Sie haben den Kanal #forth-ev betreten (~bernd@ppp-88-217-5-153.dynamic.mnet-online.de).
[Mittwoch 28 April 2010] [19:58:32] Modus Kanalmodi: 
[Mittwoch 28 April 2010] [20:03:45] Betreten MatthiasT hat den Kanal betreten (-MatthiasT@p4FE683E4.dip0.t-ipconnect.de).
[Mittwoch 28 April 2010] [20:03:58] <MatthiasT> Hallo Bernd
[Mittwoch 28 April 2010] [20:04:04] <BerndPaysan> Hallo Matthias!
[Mittwoch 28 April 2010] [20:04:18] <BerndPaysan> Noch läuft die Pleite-Show ;-)
[Mittwoch 28 April 2010] [20:04:34] <MatthiasT> ?? 
[Mittwoch 28 April 2010] [20:04:39] <MatthiasT> achso
[Mittwoch 28 April 2010] [20:05:28] <MatthiasT> lass Dich nicht abhalten. Ich muss ohnehin erst noch einige Tage News aufholen
[Mittwoch 28 April 2010] [20:05:48] <BerndPaysan> Pleiten-Meldungen und Forth-Diskusson kann ich parallel ;-)
[Mittwoch 28 April 2010] [20:06:13] <MatthiasT> hmm. Wegen zu großer Ähnlichkeit oder zu großen Unterschieden?? ;=)
[Mittwoch 28 April 2010] [20:06:28] <BerndPaysan> Zu große Unterschiede...
[Mittwoch 28 April 2010] [20:08:24] <MatthiasT> die volatile Diskussion klingt zumindest interessant, nicht das mich das für amforth wirklich interessiert, aber so als Hintergrundwissen...
[Mittwoch 28 April 2010] [20:08:45] <BerndPaysan> Gibt's auf dem AVR auch einen extra-Adressraum für IO?
[Mittwoch 28 April 2010] [20:09:02] <MatthiasT> ja, gibts. $40 bytes groß
[Mittwoch 28 April 2010] [20:09:17] <BerndPaysan> Mit eigenen Befehlen, um da hin zu schreiben?
[Mittwoch 28 April 2010] [20:09:46] <BerndPaysan> Oder ist der einfach Teil des "normalen" Adressraums?
[Mittwoch 28 April 2010] [20:09:50] <MatthiasT> jein. Es gibt ein paar Bit-befehle, die nur dort arbeiten. Aber sonst ist das alles auch im RAM eingemappt
[Mittwoch 28 April 2010] [20:10:06] <BerndPaysan> Das kingt schon vernünftiger als x86.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:10:19] <MatthiasT> Ja, aber nicht wirklich durchdacht.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:10:33] <MatthiasT> nahezu jeder Controller hat mehr als die paar Bytes für IO
[Mittwoch 28 April 2010] [20:10:36] <MatthiasT> Register
[Mittwoch 28 April 2010] [20:10:46] <BerndPaysan> 8051 hat das gleiche Problem.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:10:51] <MatthiasT> und die wandern dann in den normalen RAM Adressbereich.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:11:30] <MatthiasT> Die neueren ATXmegas machen da gleich einen konsequenteren Ansatz: Da sind alle IO Module als C structs abbildbar
[Mittwoch 28 April 2010] [20:11:42] <MatthiasT> Also Basisaddresse + Offset
[Mittwoch 28 April 2010] [20:12:22] <BerndPaysan> Ja, so gehört sich das auch.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:13:32] <MatthiasT> Im amforth gibts keine speziellen Worte für die IO Adressen, das läuft alles über die RAM Adressen. Ist genausoschnell. die paar Bit-Tests und Bit-Set/Clear Routinen gehen im Rauschen des inner interpreters einfach unter.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:13:52] <MatthiasT> Da kommts auf ein oder zwei CPU Zyklen einfach nicht an
[Mittwoch 28 April 2010] [20:13:57] <BerndPaysan> Eben.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:14:18] <BerndPaysan> Das ist halt alles "premature optimization"
[Mittwoch 28 April 2010] [20:15:00] <BerndPaysan> Bringt wenig, kostet aber mehr.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:15:09] <MatthiasT> Wenn man den Code irgendwie extrem optmieren würde, wärs vielleicht relevant. Aber bei einem System wo der Compiler auf dem Controller selbst sitzt, ist das zumindest seltsam. IMHO
[Mittwoch 28 April 2010] [20:15:40] <MatthiasT> Der Optimizier dürfte jeglichen Platzgewinn beim Applikationscode ins absurde führen
[Mittwoch 28 April 2010] [20:15:48] <BerndPaysan> Bei so älteren Controllern sind die Designer von Hand-Assembler ausgegangen.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:15:57] <MatthiasT> Und cross-compiler ist nicht so mein Ding.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:16:18] <BerndPaysan> Die sind halt eher un-forthig, wegen fehlender Interaktivität.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:16:26] <MatthiasT> Das macht ja der Michael K mit seinem G4 (irgendwann vielleicht)
[Mittwoch 28 April 2010] [20:16:33] <MatthiasT> genau
[Mittwoch 28 April 2010] [20:17:01] <BerndPaysan> Ich habe bei meinem b16-Cross-Compiler auch sehr viel Wert auf Rest-Interaktivität gelegt.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:17:19] <BerndPaysan> Bei den üblichen b16-Targets ist eben nicht mal Platz für einen Compiler.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:17:48] <MatthiasT> ja, die atmegas können durchaus viel Platz bieten.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:19:45] <MatthiasT> Und bezogen auf die interaktivität habe ich mittlerweile auch die Projektseiten etwas umformuliert. Nicht so sehr forth sondern ein interaktiver und erweiterbarer Kommandointerpreter
[Mittwoch 28 April 2010] [20:20:14] <MatthiasT> Das der irgendwelchen Konventionen folgt, ist eher nützlich als eigenzweck
[Mittwoch 28 April 2010] [20:20:22] <BerndPaysan> Ja, solange viele Leute nicht mal wissen, was Forth ist, sicher sinnvoll, das zu erklären.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:20:42] <MatthiasT> s/eigenzweck/selbstzweck/
[Mittwoch 28 April 2010] [20:30:36] <BerndPaysan> Ja, die Beschreibung sieht gut aus - auch die Google-Suche stimmt.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:35:14] <MatthiasT> nur das docu und pr nicht annähernd so viel spass machen ... 
[Mittwoch 28 April 2010] [20:39:55] <BerndPaysan> Ich würde oben in die Menüzeile noch einen Download-Link setzen.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:41:37] <BerndPaysan> Auch wenn's weniger Spaß macht ;-)
[Mittwoch 28 April 2010] [20:42:11] <MatthiasT> ich werds mir mal vormerken. Die Idee ist gut (und wahrscheinlich sogar hilfreich).
[Mittwoch 28 April 2010] [20:45:02] <MatthiasT> ach je, da muss ich ja meinen Webseitengenerator für "Words" Sektion anpassen.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:45:13] <MatthiasT> na, heute nicht mehr....
[Mittwoch 28 April 2010] [20:45:49] <BerndPaysan> Du solltest eigentlich alles generieren, nicht nur "Words"
[Mittwoch 28 April 2010] [20:47:06] <MatthiasT> Aufwand und Nutzen. So habe ich ab und zu noch das "Vergnügen", HTML zu schreiben... 
[Mittwoch 28 April 2010] [20:47:39] <MatthiasT> da komme ich nicht so ganz als Codegeneratorbediener vor...
[Mittwoch 28 April 2010] [20:47:57] <BerndPaysan> Na, Codegeneratorschreiber ist auch ein guter Job ;-)
[Mittwoch 28 April 2010] [20:48:15] <MatthiasT> pah
[Mittwoch 28 April 2010] [20:48:32] <MatthiasT> aber ich lass dich dann mal wieder alleine. 
[Mittwoch 28 April 2010] [20:48:52] <MatthiasT> Schönen Abend noch und bis irgendwann ;=)
[Mittwoch 28 April 2010] [20:48:59] <BerndPaysan> Ok, Ciao.
[Mittwoch 28 April 2010] [20:49:03] Beenden MatthiasT hat den Server verlassen ("").