*** Protokolldatei gestartet *** Datum: Mi Sep 9 19:59:25 2009 [Mi Sep 9 2009] [19:59:25] Betreten Sie haben den Kanal #forth-ev betreten (~bernd@ppp-93-104-39-43.dynamic.mnet-online.de). [Mi Sep 9 2009] [19:59:29] Modus Kanalmodi: [Mi Sep 9 2009] [19:59:42] Hallo Mathias! [Mi Sep 9 2009] [19:59:50] Hallo Bernd! [Mi Sep 9 2009] [20:01:26] Gab es eigentlich mal den Versuch, FIND mit get-order und search-wordlist zu implementieren? [Mi Sep 9 2009] [20:01:41] Nicht, dass ich wüsste. [Mi Sep 9 2009] [20:01:45] Müsste aber gehen. [Mi Sep 9 2009] [20:02:30] Ich habs neulich mal probiert, war aber erstens komplizierter als ich dachte und zweitens auch nicht kleiner als die Version, die ich derzeit nutze [Mi Sep 9 2009] [20:03:19] Ja, das ist so das typische Resultat solcher Experimente ;-) [Mi Sep 9 2009] [20:06:07] Atmel hat mich auch im Stich gelassen, die atxmega sind doch um einiges anders als die atmegas, die ich bislang als Spielwiese nutze. [Mi Sep 9 2009] [20:06:19] Aha. [Mi Sep 9 2009] [20:06:44] Was hat sich geändert? [Mi Sep 9 2009] [20:07:34] Es gibt nur Beispielcode in C, keinen in Assembler. Ok, man kann den gcc als Krücke nutzen, aber so richtig toll ist das nicht [Mi Sep 9 2009] [20:07:48] Nein, das ist in der Tat nicht toll. [Mi Sep 9 2009] [20:07:55] Dann sind die IO Module ganz anders gestrickt als vorher. [Mi Sep 9 2009] [20:08:32] Bei den Seriellen Schnittstellen ist kein Stein auf dem alten geblieben [Mi Sep 9 2009] [20:08:49] Die Interrupts laufen gänzlich anders [Mi Sep 9 2009] [20:09:05] Ja, alles neu halt ;-) [Mi Sep 9 2009] [20:09:48] Die Adressierung hat sich deutlich verschoben (und ein 128 KB FLash braucht 17 bit zur Adressierung und damit 3 Bytes auf dem Call/Ret Stack) [Mi Sep 9 2009] [20:10:08] Ist auch ok, was die da so gemacht haben, es halt nur wenig mit den atmegas gemein ;=) [Mi Sep 9 2009] [20:10:52] Und ich habe gelernt, das ein Interrupt-Loses serielles Terminal auch funktioniert und viiel Code einspart [Mi Sep 9 2009] [20:11:31] Eigentlich müsste ich ein 24bit Forth draus machen. Das wäre die sauberste Lösung [Mi Sep 9 2009] [20:12:32] Na, mal sehen. Interessant sind die Dinger allemal. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob die Codebase beieinander bleiben kann... [Mi Sep 9 2009] [20:13:11] Was macht eigentlich der avr gforth ? [Mi Sep 9 2009] [20:13:24] Noch nichts. [Mi Sep 9 2009] [20:13:38] Schade, ich hätt gerne abgeschrieben ;=)) [Mi Sep 9 2009] [20:14:28] Na, im Wesentlichen wird es ein Gforth EC, d.h. die Primitives schreiben wir bei anderen (z.B. dir) ab, und nutzen dann den Forth-Sourcecode, der für alle Gforth-EC-Projekte gemeinsam genutzt wird. [Mi Sep 9 2009] [20:16:18] Also ein System, das erst mal im RAM arbeitet und nach Bedarf ins Flash kopiert wird. [Mi Sep 9 2009] [20:17:54] Nicht notwendigerweise - beim R8C konnte man auch gleich direkt ins Flash compilieren. [Mi Sep 9 2009] [20:18:16] Das Problem, wie man das mit dem ATmega macht, müssen wir natürlich auch lösen ;-) [Mi Sep 9 2009] [20:18:33] Schließlich kommt "Ausführen des Flashers im RAM" ja nicht in Frage :-( [Mi Sep 9 2009] [20:19:04] Und die nützliche Zweiteilung des Flashs wie beim R8C gibt's auch nicht. [Mi Sep 9 2009] [20:19:30] Kommt auf den Forth-Interpreter an, mein ITC Code kann prinzipiell auch XT's aus dem RAM ausführen. Nur bei Assembler-Code gibts die Einschränkung auf flash [Mi Sep 9 2009] [20:20:17] Ja klar, aber letztendlich wird der Code aus dem Flash ausgeführt, während man ins Flash schreibt - und das soll ja wohl auf dem ATmega nicht gehen. [Mi Sep 9 2009] [20:20:36] ITC ins RAM geht natürlich immer [Mi Sep 9 2009] [20:20:43] Das wäre dann auch der Startpunkt. [Mi Sep 9 2009] [20:21:40] Flash schreiben geht schon, meine Schreibroutine ist komplett in Forth geschrieben. Es kommt drauf an, alle Codeteile im Bootbereich zu haben [Mi Sep 9 2009] [20:22:15] Aha, das ist sozusagen das Zweitflash. [Mi Sep 9 2009] [20:22:33] Ich bin grade dabei, das wieder zurück nach Assembler zu stricken, damit ich die "großen" System auch bedienen kann. [Mi Sep 9 2009] [20:22:48] Sozusagen ein BIOS zu schreiben [Mi Sep 9 2009] [20:23:18] Alternative wäre ein zweites Forthsystem, das als Bootloader fungiert. [Mi Sep 9 2009] [20:24:08] Das wäre dauerhaft im System und das normalerweise benutzte ließe sich mit Standardmitteln neu schreiben. [Mi Sep 9 2009] [20:24:27] Wieviel Platz ist denn im Boot-Bereich? [Mi Sep 9 2009] [20:24:30] Käme glaueb ich, Erichs Wünschen am nächsten [Mi Sep 9 2009] [20:24:51] Die Systeme, wo ich das ins Auge fasse, haben 8KB. Reicht massig [Mi Sep 9 2009] [20:26:14] In der Tat. [Mi Sep 9 2009] [20:26:59] Ich würde da wohl ein kompaktes Forth-System reintun, das dann so drin bleibt, und im Rest kräftig erweitert werden kann. [Mi Sep 9 2009] [20:27:00] Hat auch Hackvalue ;=) zwei Forthsysteme zum Preis von einem ;=)) [Mi Sep 9 2009] [20:27:06] :-) [Mi Sep 9 2009] [20:27:47] Nee, das bootloader-Forth hat nicht viel mit dem "Applikations" Forth gemein. Eigentlich die Worte zum Flasch schreiben [Mi Sep 9 2009] [20:28:26] Resp nur auf Wunsch wird auf die Bootloader Worte zugegriffen. [Mi Sep 9 2009] [20:28:33] Aha. [Mi Sep 9 2009] [20:29:02] Ist das Boot-Flash in Normalbetrieb problemlos ansprechbar, oder muss man da über Stöckchen hüpfen? [Mi Sep 9 2009] [20:30:08] Im Normalfall problemlos erreichbr. Nur bei großen System, wo die 16 bit Adressen zu klein sind (256KB oder mehr Flash) braucht man einen passenden Stub. Wäre aber eine Kleinigkeit [Mi Sep 9 2009] [20:30:50] Das klingt gut. [Mi Sep 9 2009] [20:32:20] Und ist überhaupt nicht portabel ;=) [Mi Sep 9 2009] [20:49:00] ich mach dann Schluss. Bis neulich! [Mi Sep 9 2009] [20:49:06] Ciao [Mi Sep 9 2009] [20:49:09] Beenden MatthiasT hat den Server verlassen ("Adele ").